Spessart-Cup 2018

Auch dieses Jahr stand der Spessart-Cup wieder auf unserer Liste. Ist er doch einer der ersten Workingtests in Deutschland, gilt direkt als einer der schwersten, ist aber toll organisiert und findet in einem traumhaften Gelände statt. Kurz, der Spessart-Cup ist für mich ein "Must-have" :-D

Aufgabe 1 + 2 (Station 6) Annette Bürse-Hanning
Man steht am Rand eines Betonweges, neben einem liegenden kurzen Baumstamm mit Blickrichtung einen steilen Abhang nach unten. Am Fuß des Abhangs ein fliesender Bach ca. 4-5 m breit. Auf der anderen Seite des Baches fallen zwei Schüsse und Helfer laufen von rechts nach links. In diesem Bereich liegen bereits 2 Dummy´s. Kurz nachdem der zweite Schuß gefallen ist, fällt ein dritter Schuß links am Rand des "Treibens" und ein Dummy wird vom Helfer einfach vor sich hochgeworfen. Dieses soll geholt werden. Ist das Dummy drin, wechselt man ans andere Ende des liegenden Baumstammes. Rechts wird ein Blind vor einem Stapel liegender dünner Stämme beschossen. Dieses ist zu arbeiten. Schwierigkeit: das perfekte Lining ist schräg den steilen Abhang hinunter, durch den Bach zum Blind und dadurch besteht auch die Gefahr, das die Hunde in das "Treibengebiet" geraten. Ist auch dieses Dummy drin, ist ein Dummy aus dem "Treiben" vom Beginn zu holen. Entfernung über den Bach kann ich leider schwer schätzen.
Die erste Markierung überlief Tony und war dann auch etwas ungehorsam und verbrauchte massig Gelände. So war der massive Punktabzug auch direkt klar. Das Blind und die Dummy´s aus dem Treiben arbeitete er aber sehr schön.

Markierung 5, Blind und Treiben 14 Pkt.


Aufgabe 3 + 4 (Station 7) Thorsten Helmrath
Wenn man aufgerufen wurde, geht man angeleint bis zu einer Kiste, dort ableinen und mit Fußarbeit zum Richter. Dort angekommen, stellt man sich mit Blickrichtung Hangabwärts. Dort fällt nach Schuß eine Markierung (ca. 30 m?). Ist diese gefallen, dreht man sich um. Hangaufwärts wird von ein und demselben Helfer erst ein Blind oben unter einem weißen Zettel "beschossen" ( aus der Entfernung) dann ein zweiter Schuß etwas nach unten abgegeben, nach dem eine Markierung geworfen wird. Diese fällt in gerader Linie unterhalb des Blinds. Entfernung Markierung ca. 30 m (?) (Hund muss durch zwei "Kuhlen), Entfernung Blind 45 m (?). Es soll zuerst nach Freigabe die Markierung geholt werden, dann ohne Freigabe das Blind (Hund muss über die Fallstelle des Marks). Sind beide drin, selbstständig drehen und dem Hund und sich selbst Zeit geben, dann ohne Freigabe das MemoryMark. Ist auch das drin, mit frei bei Fuß zurück zur Box und erst dort den Hund anleinen.
Tony arbeitete alles super schön, wo die Punkte abgezogen wurden ist mir bis heute nicht ganz klar, aber wir nehmen es wie es kommt. Für mich gab es hier nichts zu verbessern.

Markierung+Blind 17, Markierung (Memory) 17 Pkt.



Aufgabe 5 + 6 (Station 8) Stefan Bürse-Hanning
Man steht auf der einen Seite ein paar Meter oberhalb eines Weges mit Blickrichtung über den Weg auf den Gegenhang. Alle Dummy´s liegen/fallen in diesen Gegenhang, Hund muss also immer über den Weg. In eine Tannenschonung wird ein Schuß abgegeben, dort drin liegt ein Dummy. Danach fällt links ein Schuß und eine Markierung wird vom Rand der Tannenschonung nach links geworfen. Diese ist zu arbeiten. Ist das Dummy drin, dreht man sich etwas und rechts von der Schonung fällt ein Schuß und eine Markierung fällt in Richtung Schonung (liegt aber ein Stück außerhalb). Diese soll der Hund arbeiten. Ist der Hund auf dem Rückweg, fällt ein weiterer Schuß, mit dem ein Blind weiter oben beschossen wird. Dieses soll der Hund holen, nachdem er die Markierung abgegeben hat. Der Hund muss über die Fallstelle der Markierung oder direkt daran vorbei. Ist auch das Blind drin, soll das Dummy aus der Tannenschonung geholt werden. Entfernungen kann ich hier durch runter, rauf, Hang wirklich nicht schätzen, sorry !
Die 4 Punkte Abzug gehen auf meine Kappe, da ich meinte Tony vom Blind wegpfeiffen zu müssen, obwohl es noch gar nicht lag... auch hier in beiden Aufgaben arbeitete er absolut perfekt.


Punkte 16 + 20

Es war wieder ein sehr schöner WT, mit unserem Ergebnis war ich nicht zufrieden, hat uns doch direkt die erste Aufgabe so viele Punkte gekostet. Aber egal, Tony hat die restlichen Aufgaben absolut toll gearbeitet. Immerhin haben wir einen der schwersten WT´s mit "gut" bestanden.