Wilder Süden 2018 oder ein weiterer Traum wird wahr...
Auch den Workingtest "Wilder Süden" wollte ich mir dieses Jahr nicht entgehen lassen, ist es doch ein von Ralf Hube und seinem Team super toll organisierter Workingtest in tollem Gelände. Nach
dem 3. Platz im letzten Jahr in der A.Klasse, starteten wir diesmal zu unserem erst vierten Start in der F-Klasse. Da ich nicht so früh aufstehen wollte machte ich mich am Tag vor dem WT nach dem
Büro auf den Weg in die Nähe von Rottweil. Tony und ich haben in einem kleinen Hotel übernachtet und sind am nächsten Morgen ins Gelände nach Sonthof gefahren. Dort habe ich direkt einige liebe
Bekannte getroffen und nach vielen Hallo ´s und herzlichen Begrüßungen ging es auch schon los... Registrierung, Einteilung und Abmarsch ins Gelände, das sich direkt neben dem Suchenlokal befand.
Wir hatten Startnummer 16, mussten also ziemlich lange warten bis wir dran kamen.
Aufgabe 4, Richterin Petra Beringer
Zunächst ein 2er WalkUp, Startpunkt am Richterstock, walken bis zu einem zweiten Stock. Wir standen auf einem Hügel. Links unten vor einem Bachlauf fand ein Treiben statt und (ich glaube) 3
Dummy´s fielen auf die andere Seite des Baches. Dann fiel im Wald vor uns den Hügel runter ein Schuß. Der andere Hund arbeitete zuerst ein Dummy aus dem Treiben und wenn dieser auf dem Rückweg
ist, durfte ich nach Freigabe Tony schicken, er sollten ein Blind aus dem Wald holen, dessen ungefähre Lage mir die Richterin nannte. Tony zeigte ein perfektes Lining, genau in die angezeigte
Richtung, durch den Bach in den Wald und fand nach Suchenpfiff innerhalb küzester Zeit. Er lies sich auf dem Hinweg auch nicht von einer im Bach liegenden weißen Badewanne (die wir nicht sahen)
irritieren... im Gegensatz zu vielen anderen Hunden, wie mir Petra hinterher erzählte. Perfekt !
Dann wurde die Position gewechselt und wir sollten ein Dummy aus dem Treiben holen. Auch hier zeigte Tony ein perfektes Lining, ging zielstrebig über den Bach und pickte direkt... perfekt
markiert und auch nach dem Blind noch auf dem Schirm gehabt.
Blind 10 Pkt. + Treiben(Markierung) 10 Pkt.
Aufgabe 5, Petra Beringer
Wieder ein 2er WalkUp, diesmal am Rand einer flachen Wiese, die nach links etwas anstieg, rechts entlang eines Waldes. Walk On und nach einigen Schritten fiel links auf der Wiese ein Schuß und
ein Dummy flog weit links die Wiese hinauf. Ein weiterer Schuß fiel rechts im Wald. Wir befanden uns auf der linken Seite der Richterin und sollten zunächst das Dummy links auf der Wiese holen.
Tony lief ca. 3m links am Dummy vorbei, bekam aber direkt Witterung und pickte direkt. Als er sich auf dem Rückweg befand, wurde der rechte Hund in den Wald geschickt. Hatte auch dieser
abgegeben, wurden die Positionen getauscht und der WalkUp ging weiter. Selbes Spiel, diesmal musste ich Tony in den Wald schicken. Das Dummy im Wald war nicht zu sehen, lediglich ein leises Plopp
war zu hören. Tony pickte dieses auf den Punkt genau. Abgabe war beide Male wieder perfekt.
Markierung 9 Pkt. + Wald 10 Pkt.
Aufgabe 6, Petra Beringer
Startpunkt auf einer Wiese, rechts von uns lief ein Bach entlang. Ein Helfer lief auf unserer Seite des Baches an diesem lang und gab irgendwann einen Schuß in den Bach ab. Dort lag im Schlamm
ein Dummy (Blind). Wenn der Hund in der Suche ist, wird weiter vorne ein weiterer Schuß abgegeben und eine Markierung fällt vom Bachrand die Wiese hinauf. Hier war wichtig, das ich das zweite
Dummy markiere, da der Hund in der Suche dieses nicht unbedingt sehen konnte.
Tony ging zielstrebig in den Bereich wo der Schuß in den Bach fiel und kam schnell mit Dummy wieder aus dem Schlamm. Nach der wieder schönen Abgabe, habe ich ihn ausgerichtet und auf die
Markierung geschickt, die er auch direkt gepickt und gebracht hat.
"Buschieren" 10 Pkt. + Markeirung 10 Pkt.
Danach machten wir erstmal eine kurze Mittagspause und haben uns "gestärkt" :-D
Aufgabe 1, Guy Matter
Startpunkt ist auf einem Hügel. Der Richter erklärt uns, das etwas links unten ca. 70 m entfernt auf unserer Seite eines offenen Zaunes an in der Nähe eines Pfostens ein (Voll)Blind liegt. Dieses
möchte er haben. Hat der Hund das Blind gepickt, fällt ein Schuß und von einem kleinen Hügel etwas rechts der Fundstelle fällt eine Markierung für den Hund nicht richtig sichtig hinter den
kleinen Hügel.
Tony zeigte auf das Blind wieder ein perfektes Lining, hat auf den Suchenpfiff direkt die Nase runter genommen, sehr schön gesucht und nach einer Hilfe gepickt. Nach der Abgabe habe ich ihn auf
die Markierung (die er nicht richtig sehen konnte, also eher ein Halfblind) ausgerichtet und er hat dank seines mal wieder tollen Linings und einer kurzen Hilfe von mir direkt gepickt und
gebracht.
Blind 9 Pkt. + "Markierung" 10 Pkt.
Aufgabe 2, Guy Matter
Wir stehen auf dem selben Hügel, allerdings um 90 Grad nach links gedreht mit Blick durch eine tiefe Senke auf einen Gegenhang. Vom gegenüberliegenden Hügel wird eine Markierung in unsere
Richtung etwas den Hang runter geworfen, die der Hund nach Freigabe arbeiten sollte.
Tony ging in direkter Linie den Hang runter, auf der anderen Seite wieder hoch und überlief das Dummy etwas. Nach einem "komm etwas in meine Richtung zurück und Suchenpfiff) hat er gepickt uns
kam wie die Feuerwehr zurück.
Markierung 17 Pkt.
Aufgabe 3, Guy Matter
2er-Aufgabe. Wir stehen auf einer Wiese, vor uns ein Stück Wiese, dann ein Bach mit Uferbewachsung, wieder etwas Wiese und dahinter mehr als mannshohes Schilf. Auf dem Wiesenstück am Schilf
entlang fand ein Treiben statt und 4 Dummy´s flogen ins Schilf.
Wir waren als erstes dran und da ich mir in etwa die Fallrichtung der Dummy´s merken konnte, habe ich das tolle Lining an diesem Tag ausgenutzt und Tony entsprechend ausgerichtet... er fand dann
auch sehr schnell. Dann war zweimal das andere Team dran und wir mussten das letzte der 4 Dummy´s holen, was natürlich nicht leicht war, hatte das andere Team doch mehr "Auswahl". Aber, wie ich
schon sagte, konnte ich mir die Fallstellen in etwa merken und richtete Tony entsprechend aus. Das und das berühmte Lining (hihi) brachte uns den Erfolg... Tony fand nach kurzer Suche. Es war
geschafft... alle Dummy´s drin und mir fiel ein Stein vom Herzen, da gerade an dieser Aufgabe doch einige scheiterten oder Punkte verloren.
Treiben 10 + 10 Pkt.
Mit unserer hohen Startnummer mussten wir immer lange warten bis wir dran waren was es für Tony nicht leichter gemacht hat, zog sich der Tag doch und unsere letzte Aufgabe hatten wir ca. um 18.30 Uhr.Tony wird aber immer erfahrener und lag zwischen den Aufgaben meist völlig entspannt bei mir, um dann aber direkt wieder voll da zu sein, wenn wir dran waren. Einfach nur toll mein kleiner Mann !
Mir war bewusst, das wir ein ziemlich gutes Ergebnis an diesem Tag haben mussten, aber was dann folgte machte mich sprachlos, stolz und mega glücklich: Tony und ich hatten doch tatsächlich den 1. Platz errungen mit Prädikat "vorzüglich" und 115 von 120 Punkten. Ich kann es immer noch nicht richtig fassen... Tony war an diesem Tag einfach mega und zeigte das, was er auch schon im Training fast immer zeigt... eine perfekte Leistung. Ich glaube sagen zu dürfen, das wir als Team auch einfach richtig gut waren und genau das ist es am Ende des Tages, was die Retrieverarbeit und den Dummysport so faszinierend macht.